
Recht und Sitte – Eventreihe
Seminarreihe aus vier aufeinander aufbauenden Modulen
Eventreihe von bewusst-mensch
Beginnend mit 11.08.2023 ab 19 Uhr
online
Weitere Termine
- 01.09.2023 ab 19 Uhr
- 22.09.2023 ab 19 Uhr
- 13.10.2023 ab 19 Uhr
Was beinhaltet die Eventreihe
- Modul 1: Grundlagen Recht & Sitte
- Modul 2: Vertiefung zu Modul 1
- Modul 3: Die Hermetischen Gesetze
- Modul 4: Strukturierte Aufgabenlösung
Webinar 1 („Grundlagen“)
Es werden Erklärungen zu folgende Fragen gegeben:
- Was ist ein Rechtskreis?
- Wie erkenne ich die wahre Bedeutung von Gesetzestexten?
- Was haben Zeichen und Symbole für eine Bedeutung?
- Was ist der Unterschied zwischen „Mensch“ und „Person“?
- Wie wird der Mensch zur Person?
Vorschau Webinar 2 („Vertiefung Modul 1“)
- Wie hängt das Finanzsystem mit dem Rechtssystem zusammen?
- Wie funktioniert das Finanzsystem „wirklich“?
- Was ist das „System“ hinter dem „System“?
- Was ist unsere Rolle in dem System?
- Wie können wir eine andere Rolle einnehmen, wenn uns die bisherige nicht mehr behagt?
- Was hat das Rechtssystem mit unserem Bewusstsein und mit Spiritualität zu tun?
- Welchen Einfluss hat dieses Wissen auf die Art und Weise unseres zwischenmenschlichen Umgangs...?
Vorschau Webinar 3 „Die Hermetischen Gesetze“ (Kybalion)
Im Webinar finden wir Antworten auf die Fragen
- Was sind die Hermetischen Gesetze?
- Wie lauten die Hermetischen Gesetze?
- Wie erkenne ich die Hermetischen Gesetze in deren Bedeutung und Wirkung?
- Was ist meine Rolle in der Anwendung der Hermetischen Gesetze?
- Wie kann ich die Hermetischen Gesetze in dieser Rolle im Alltag nutzen?
- Was haben die Hermetischen Gesetze mit meinem Bewusstsein und mit Spiritualität zu tun?
- Welchen Einfluss hat dieses Wissen auf die Art und Weise unseres zwischenmenschlichen Umgangs...?
Vorschau Webinar 4 „Strukturierte Aufgabenlösung“
Im Webinar wird ein Methodenwerkzeug vorgestellt, mit dem in einem Prozess die Aufgabenstellungen strukturiert aufbereitet, entschieden und zielgerichtet bearbeitet werden.
Das sind die sechs Schritte des Vorgehens:
- Wie eine Aufgabenstellung (Problem, Wunschvorstellung) ausgewählt und beschrieben wird.
- Was es braucht die Situation zu verstehen und wie Ziele richtig gesetzt werden.
- Wie Ursachen auf Grundlage von Daten analysiert werden.
- Wie mögliche Maßnahmen zur Zielerreichung gefunden und in einem Entscheidungsprozess ausgewählt werden.
- Wie die Auswahl umgesetzt und die Ergebnisse mit der Zielsetzung abgeglichen werden.
- Wie das Erreichte abgesichert werden kann und welche Erkenntnisse weiterhelfen können.
Mit dem genannten Schritte können Probleme gelöst werden, als auch von einem guten Zustand höher gesteckte Zielsetzungen erreicht werden. Ziel des Webinars ist es, ein Grundverständnis für die Methodenanwendung zu erlangen. Die praktische Anwendung kann an Hand echter Anwendungsfälle mit Begleitung geübt werden.
Die angeführten Themen können je nach Interesse und Bewusstsein der Teilnehmer im Zuge der Erklärungen zwischen den beiden Webinaren „verschwimmen“ und durch weitere Themenfelder erweitert werden.
Die Anmeldung erfolgt für die gesamte Eventreihe. Du bekommst vor jedem Webinar eine Erinnerung mit dem dazugehörigen Einwahllink für deine Teilnahme. Wichtig dazu auch: bitte im Vorfeld auf eine gute Internetverbindung zu schauen.
Ich freue mich über jene Menschen, die mit den erhaltenen Informationen auch ins Tun kommen wollen, und gemeinsam den „Weg der Erfreiung“ mittels Projekte gehen. Ich wirke auf Grundlage der „Schenkökonomie“, siehe dazu auch https://gaia-energy.org/schenkoekonomie-das-finanzsystem-der-natur/. Alle gegeben Informationen sind mein Wissensstand, der in Eigenverantwortung durch jeden Teilnehmer selbst zu prüfen und zu hinterfragen ist.
Ich freue mich auf die gemeinsamen Zeit und alle Erkenntnisse und neuen Erfahrungen in der Seminarreihe “Recht & Sitte”.
Herzliche Grüße, gottfried
Das Event endete bereits.
Datum
- 11. August 2023 - 13. Oktober 2023
- Bereits beendet
Zeit
- 19:00
Labels
- recht&sitte
Sprecher
Nächstes Event
- Zellaktivator Erfahrungsaustausch
-
Datum
- Dez 14 2023
-
Zeit
- 19:00 - 20:30
