
Tagesseminar mit Armin Risi zur Weltsituation
Philosophie(in der)werkstatt
- Wie konnte die Welt in diese Situation geraten ?
- Wie können wir die Erde und uns retten?
- Eine Einladung zum dringend notwendigen Paradigmenwechsel
Freitag, 12. Okt.2018
Alte Prophezeiungen und die aktuelle Weltlage
Verborgene Hintergründe des Zeitgeschehens – Einleitender Vortrag
Was auf der irdischen Bühne vor sich geht, wird erst verständlich, wenn man hinter die Kulissen der sichtbaren Materie blickt. Denn alles hat seine Hinter-Gründe. Dies gilt insbesondere auf dem Gebiet der Politik und Geheimpolitik. Was sich gegenwärtig anbahnt, wurde bereits vor langer Zeit vorausgesagt: von den indischen und indianischen Sehern, ebenso von vielen europäischen, wie auch von der urchristlichen Offenbarung. Armin Risi analysiert brisante Szenarien und die Wendezeit und zeigt auch, welche verblüffenden positiven Prophezeiungen für unsere heutige Zeit bestehen.
- Zeit: Beginn 19:30 Uhr
- Ort: Kammer der Gewerbl. Wirtschaft Tamsweg
Samstag, 13. Okt.2018
Der verbotene Baum im Garten Eden
Was die Erkenntnis von Gut und Böse wirklich bedeutet – Tagesseminar
Zwei besondere Bäume stehen im Garten Eden, der „Baum des Lebens“ und der verbotene „Baum der Erkenntnis von Gut und Böse“. Das Essen vom „Baum der Erkenntnis“ war der Sündenfall und bedeutete für die gesamte Menschheit den Verlust von Eden – bis zum heutigen Tag!
Was ist hier mit „Erkenntnis“ von Gut und Böse gemeint? Wer ist die „Schlange“? Worin besteht der Sündenfall der Religionen und der Weltmächte? Wie können wir die Trennung von Eden überwinden?
Im Vortrag werden diese Fragen mit dem Schlüssel einer ganzheitlich-theistischen Weltsicht beleuchtet, auf der Grundlage der ursprünglichen hebräischen Bedeutung. Wenn wir mit diesem Schlüssel „bei Adam und Eva anfangen“, können wir den sprichwörtlichen Fehler am Anfang der Rechnung erkennen und korrigieren. Dies wiederum ist türöffnend für das neue Zeitalter, wie es von indianischen und indischen und auch von den biblischen Prophezeiungen vorausgesehen wird.
- Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr, Pause, 14:30 bis 17:00 Uhr
(Mittagsbuffet erstellt von Mauterndorfer Bio-Bäuerinnen) - Ort: Metallbauwerkstatt Stefan Ritzer, Steindorf 43, 5570 Mauterndorf
Anmeldung
Du hast Interesse? Kontaktiere mich gern per E-Mail oder per WhatsApp/Telefon unter p.gschwendtner@gaia-energy.org bzw. +43 676 3397494. So könnten wir uns gemeinsam koordinieren.

